Impulsreferat Nachhaltigkeit
Vom Muss zur Chance
Mittwoch, 26. November 2025, 17.30 - 19.00 in Weinfelden
Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr, sondern ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen stehen in Sachen Nachhaltigkeit zunehmend unter Druck von mehreren Seiten: gesetzliche Regulatoren, Kunden und Auftraggeber (insbesondere aus dem EU-Raum), Lieferketten, Investoren und die Mitarbeitenden von heute und morgen (Fachkräftemangel).
Mit einer gelebten Nachhaltigkeit in den ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereichen wird ein positiver Beitrag zur Gesellschaft geleistet. Ihre Angebote für die Anspruchsgruppen werden noch attraktiver sowie motivierte Mitarbeitende können gehalten und gewonnen werden. Nachhaltigkeit stärkt die Zukunftsfähigkeit und Agilität Ihres Unternehmens.
Wie Sie Nachhaltigkeit vom Zwang zur Chance machen – Sie erhalten praxisnahe Impulse.
Aus dem Workshop-Inhalt
- Nachhaltigkeit mehr als ein Buzzword – gesellschaftliche Verantwortung
- Nachhaltigkeit ist mehr als «nur» grün
- Motivation, sich strategisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen
- Kreislaufwirtschaft für ein ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Wirtschaften
- Gesetzliche Vorgaben u.a. Netto-Null-Ziele, Auftraggeber, Einflüsse EU
- Versuch einer Einordnung von Nachhaltigkeitsstandards und -normen
- Wo und wie im eigenen Unternehmen beginnen – erste Schritte
- Tipps aus der Praxis, Diskussion und konkrete Fragen der Teilnehmenden
Zielgruppe/Teilnehmende
- Geschäftsführende, Bereichsleitende, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Inhaber/innen von KMU, Fachpersonen aus Qualität, HR oder Beschaffung
- Personen, die sich für das Thema interessieren
Ausbildungsort
Industrie- & Handelskammer Thurgau, Thomas-Bornhauser-Strasse 14, 8570 Weinfelden
Organisation/Anmeldung
Industrie- & Handelskammer Thurgau